Du bist auf diese Seite gekommen, weil Du dich darüber informieren möchtest, wie ich mit deinen personenbezogenen Daten umgehe. Um meine Informationspflichten nach den Art. 12 ff. der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu erfüllen, findest Du im folgenden meine Informationen zum Datenschutz:
Betreiber dieser Website & Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO:
Nadine Hößrich
Reitgasse 21
96528 Frankenblick
Telefon: 036766 82854
Mail: mail@nadinehoessrich.de
im Folgenden: „ich“
Betroffene im Sinne der Datenschutzgrundverordnung:
- Nutzer*innen der Website
- Interessenten
- Kunden
im Folgenden: „du“
Auf dieser Webseite binde ich Links zu anderen Webseiten ein. Nach Anklicken eines Links habe ich keinen Einfluss mehr auf die Verarbeitung der übertragenen Daten (wie zum Beispiel der IP-Adresse oder der URL, auf der sich der Link befindet), da ich keine Kontrolle über das Verhalten Dritter habe. Für die Verarbeitung deiner Daten durch Dritte kann ich keine Verantwortung übernehmen. Informiere dich bitte auf der jeweiligen Webseite über den Umgang mit deinen Daten.
Erläuterung der rechtlichen Grundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a) – Einwilligung
„Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.“
- Art. 6 Abs. 1 lit. b) – Datenverarbeitung zur Erfüllung von Verträgen
„Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.“
- Art. 6 Abs. 1 lit. f) – Datenverarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung
„Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.“
1. personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten können Rückschlüsse auf deine Identität zulassen. Ich erfasse und verarbeite solche Daten nur dann, wenn Du mir diese freiwillig zur Verfügung stellst oder wenn sie für die Vertragserfüllung notwendig sind.
Folgende personenbezogene Daten erhebe ich:
Über mein Kontaktformular hast Du die Möglichkeit, Bestellungen bei mir aufzugeben oder mir allgemeine Nachrichten zukommen zu lassen. Dies ist natürlich auch per eMail an mich möglich.
Alle Angaben werden nur für den jeweiligen Zweck erhoben.
Personenbezogene Daten, die ich im Rahmen einer Bestellung erhebe:
- Vor- & Nachname
- Mail-Adresse
- Anschrift
- eventuell abweichende Lieferadresse
Die Daten, die Du mir übermittelst werden gelöscht, wenn deine Anfrage bzw. der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Falls es zu einem Vertragsschluss kommt, werden die erforderlichen Daten von mir für die gesetzlich bestimmten Zeiträume (in der Regel 10 Jahre) aufbewahrt.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
2. Weitergabe an Dritte
Neben der verpflichtenden Weitergabe durch behördliche oder gerichtliche Anordnungen etwa zur Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte gebe ich personenbezogene Daten folgendermaßen an Dritte weiter:
Zu Vertragserfüllung muss ich deinen Namen und deine Adresse an Unternehmen wie die deutsche Post, DHL und Hermes übermitteln, damit deine Bestellung zugestellt werden kann. Dies ist natürlich nur der Fall, wenn Du die Bestellung nicht bei mir abholen kannst.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
3. Sicherheit
Alle übermittelten Informationen werden verschlüsselt übertragen und auf einem Server in Deutschland gespeichert. Es werden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen eingesetzt, um zu gewährleisten, dass die Daten vor Verlust, Zerstörung, Veränderung oder unberechtigten Zugriffen Dritter geschützt sind.
Es haben von meiner Seite nur berechtigte Personen Zugang zu deinen personenbezogenen Daten, und dies auch nur, sofern es im Rahmen der genannten Zwecke erforderlich ist.
4. Cookies
Meine Webseite kommt derzeit ohne Cookies aus.
5. IP-Adressen
Bei jedem Besuch meiner Webseite laufen aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) so genannte Serverlogfiles, die Zugriffsdaten aufzeichnen. Zu diesen Zugriffsdaten gehören:
- Name der abgerufenen Webseite/Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browser User Agent
- Referrer URL
- IP-Adresse (anonymisiert)
Logfile-Informationen werden für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
6. deine Rechte
Du hast das Recht, von mir die Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung deiner von mir erhobenen Daten zu verlangen. Weiterhin hast Du ein Recht auf Datenübertragbarkeit, und bei berechtigtem Verdacht auf einen Datenmissbrauch kannst Du dich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren.
Wende dich bitte per Mail an mich, um von oben genannten rechten Gebrauch zu machen: mail@nadinehoessrich.de
Stand: Februar 2023